1001 'musikalische' Fachwörter - das Musiklexikon (Fachwortlexikon)
präsentiert von
Musiklehre Online

Auf Facebook teilen Auf Facebook teilen

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
 

Tabulatur

Notenschrift für Instrumantalmusik im 14.-18. Jhd. (für Orgel, Laute, Gitarre)

tacet

(lateinisch) 'schweigt', Anweisung für einen Musiker, dass seine Stimme in diesem Teil oder Satz der Komposition nicht zu spielen braucht.

Takt

Metrische Einteilung der Musik. Er wird durch Striche im Notentext markiert (Taktstriche). Eine bestimmte Anzahl von Grundschlägen (Viertel, Halbe, Achtel) passen in einen Takt (4/4, 2/2, 3/8 etc.).

Taktstrich

siehe Takt

Tambour

(französisch) Trommel, Trommler

Tamburin

kleine Handtrommel mit Schellen

Tamtam

eine große gehämmerte Metallscheibe; wird durch Anschlagen zum Klingen geracht.

Tango

argentinischer Volkstanz im langsamen, rhythmisch synkopierten 2/4 Takt.

tanto

(italienisch) sehr, viel

tarantella

(italienisch) ein schneller italienischer Tanz im 6/8 Takt.

tardo

(italienisch) langsam

Tastatur

Klaviatur, Manual

tedesco

(italienisch) deutsch; alla tedesca: auf deutsche Art

tempo

(italienisch) Zeit, Zeitmaß,

Tempus perfectum

in der mittelalterlichen Musik: der Dreiertakt

ten.

Abk. für Tenor oder tenuto.

tenendo

(italienisch) verhalten

teneramente

(italienisch) zärtlich

Tenor

1. hohe Männerstimme
2. eine Bezeichnung für Instrumente (Tenorsaxophon, Tenorhorn...).

Tenorschlüssel

der C-Schlüssel auf der vierten Linie von unten.

tenuto

(italienisch) gehaltene Note, die durch einen Strich über der Note symbolisiert wird.

Terz

Intervall, 3. Stufe einer diatonischen Tonleiter.

Terzett

Musikstück für 3 Ausführende (Sänger)

Terzquartakkord

2. Umkehrung eines Septakkordes

Tetrachord

(griechisch) eine Folge von 4 Tönen

Thema

eine Gruppe von Noten, die ein Beziehungsgeflecht ergeben, das die Hauptidee einer Komposition enthält. Das Th. wird in einer Komposition entwickelt und erfährt Veränderungen. Typische Th. sind 8, 12 oder 16 Takte lang.

Timbales

(französisch) Pauken

Timbre

(französisch) Klangfarbe, die charakteristischen Klangqualitäten eines Instrumentes oder einer Stimme. Verschiedene Klangfarben sind auf dem Instrument durch Manipulation des Spielers möglich.

Timpani

(italienisch) Pauken

Toccata

(italienisch) geschlagen; ein Stück für Klavier oder Orgel, das schnelle Notenwechsel enthält. Typisch ist die Verbindung von Toccata und Fuge.

tonal

Musikstück, dessen Harmonik bzw. Melodik auf einen Grundton bezogen werden kann.
Gegensatz: atonal

Tonart

bezeichnet das tonale Zentrum eines Stückes. Im Rahmen der auf dieser Tonart aufgebauten Akkorde bewegt sich der Hauptteil des Stückes.

Tonika

die erste Stufe (I) einer Tonleiter und deren Dreiklang.

Tonleiter

auch Skala, die stufenweise (geordnete) Folge von Tönen.

tosto

(italienisch) schnell

tranquillo

(italienisch) ruhig

transponieren

in eine ander Tonart umsetzen.

transponierende Instrumente

Instrumente, die anders notiert sind, als sie erklingen. (z.B. Bläser, Horn in F, Klarinette in B...)

Transposition

die Notation oder das Spiel von Musik in einer anderen als ursprünglich vorgesehenen Tonart.

Transskription

Umschreibung eines Stückes für ein anderse Instrument als ursprünglich vorgesehen.

tre corde

(italienisch) Anweisung für den Pianisten das linke Pedal loszulassen.

tremblement

(französisch) Triller

tremolando

(italienisch) zitternd

tremolo

(italienisch) Zittern; rasche wiederholte Aufeinanderfolge von einem oder zwei Tönen.

Triangel

dreieckig geformter Stahlstab der durch Anschlagen zum Klingen gebracht wird.

Triller

eine Verzierung, bestehend aus der Hauptnote und der oberen Nebennote, die in schneller Folge abwechseln.

Trio

1. ein Musikstück für drei Ausführende
2. der Mittelteil eines Menuetts oder Scherzos. Früher wurde dieser Teil tatsächlich von drei Instrumenten gespielt.

Triole

eine Gruppe von 3 Noten im Zeitraum von 2 derselben Gattung.

Tripelkonzert

ein Konzert für drei Soloinstrumente und Orchester.

Tritonus

Intervall bestehend aus drei Ganztonschritten (z.B. F-H), auch 'Diabolus in Musica' genannt.

tromba

(italienisch) Trompete

trombone

(italienisch) Posaune

Trommel

uraltes Schlaginstrument, aus Holz oder Metall bestehender Resonanzkörper mit Fellen bespannt.

Trompete

hohes Blechblasinstrument mit Kesselmundstück, in verschiedenen Stimmungen gebaut.

troppo

(italienisch) zu viel, zu sehr; Allegro ma non troppo = Schnell, aber nicht zu sehr

Troubadour

provenzialischer Dichter und Sänger, französischer Minnesänger /11. bis 14. Jh.)

Trugschluss

Schluss von der V. Stufe zur VI. (Tonikaparalelle) statt zur I. (Tonika)

Trumscheit

mittelalterliches Saiteninstrument mit nur einer Saite.

Tuba

als Kriegstrompete bereits bei den Römern verwendet, tiefes Blechblasinstrument

turca

(italienisch) türkisch; alla turca: in türkischem Stil

tutte le corde

(italienisch) Anweisung für den Pianisten das linke Pedal aufzuheben.

tutta la forza

(italienisch) so kräftig wie möglich

tutti

(italienisch) alle Spieler. Gegensatz: Solo = einer allein
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Home

Musiklehre Online neu

www.musica.at

Komponisten.at

Musiklexikon Österreich


Alle hier im Musiklexikon eingetragenen Informationen wurden unter dem Gesichtspunkt höchstmöglicher Sorgfalt erstellt, es kann jedoch keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der hier im Musiklexikon eingetragenen Daten übernommen werden. Das Copyright der Seiteninhalte liegt bei Johannes Kaiser-Kaplaner - Alle Rechte vorbehalten! Die Seiten dürfen für den privaten Gebrauch und für Unterrichtszwecke ausgedruckt werden unter der Voraussetzung, dass der Copyright-Vermerk der einzelnen Seiten weder gelöscht noch verändert wird. Ich freue mich über eventuelle Hinweise und Ergänzungen - kk @ musica.at

Auf Facebook teilen Auf Facebook teilen

© 1998 / 2018 by Johannes Kaiser-Kaplanerwww.musica.atDatenschutzerklärung & AGB