b |
englische Bezeichnung für den Ton h |
back of the hand |
Handrücken |
background |
Hintergrund |
backslash |
verkehrter Schrägstrich \ |
bar line |
Taktstrich |
bar |
Takt |
Baritone Saxophone |
Baritonsaxophon |
Baritone |
Bariton |
barline (measure line) |
Taktstrich |
barline type |
Taktstrich-Art |
barré |
Barré, Quergriff |
basic cadence |
Grundkadenz |
Bass Clarinet |
Bassklarinette |
Bass Flute |
Bassflöte |
Bass Saxophone |
Bass-Saxophon |
bass strings |
Bass-Saiten |
bass |
Bass |
basso continuo |
Generalbass |
Bassoon |
Fagott |
beam groups |
Gruppe verbalken (z. B. zwei Achtelnoten mit einem Balken verbinden) |
beam on beat |
„auf den Schlag“ verbalken |
beam |
Balken |
beat |
Schlag, Rhythmus |
bend |
(Saite) ziehen |
bottom part |
Unterstimme |
bow |
Bogen |
brace (curved bracket) |
geschwungene Klammer, welche ein oder mehrere Notenzeilen- Systeme verbindet |
bracket (accolade) |
Klammer, welche ein oder mehrere Notenzeilen- Systeme verbindet |
brass |
Blechbläser |
break barlines |
unterbreche die Taktstriche |
break |
Pause |
bridge |
Steg |
broken chord |
gebrochener Akkord |
B : Musik englisch - deutsch
geschrieben von Johannes Kaiser-Kaplaner am in Fachwortlexikon Englisch | Kommentare sind deaktiviertBenutzer nicht angemeldet! - Bitte hier anmelden