Fachwortlexikon Englisch : A - Z : Musik Fachbegriffe englisch - deutsch

absolute pitch

absolutes Gehör

accent

Betonung, Betonungszeichen.

accentuation

Betonung, Betonungszeichen

accidental to enharmonics

Vorzeichen enharmonisch ändern (z. B. ges statt fis, wobei sich die Tonhöhe nicht ändert)

accidental to flats

Vorzeichen zu B-Vorzeichen ändern

accidental to sharps

Vorzeichen zu Kreuz-Vorzeichen ändern

Accidental

Vorzeichen

accidental

Vorzeichen, Versetzungszeichen

accompaniment

Begleitung

Accordion

Akkordeon

acoustic guitar

Akustische Gitarre

acoustic

akustisch

acoustics

Akustik

add

hinzufügen

adjust

anpassen

advanced

fortgeschrittenen, fortgeschrittener (Spieler)

alternate bass

Wechselbass

Alto Clarinet

Altklarinette

Alto Flute

Altflöte

Alto Saxophone

Altsaxophon

Alto

Alt

anticipation

Vorwegnahme

Anvil

Amboss

apply to…

Anwenden für…

apply

anpassen

appoggiatura

Vorschlag

arch

Bogen

artificial harmonics

Flageolett – Ton bei Saiteninstrumenten, durch nur leichtes Aufsetzen der Finger erzeugt.

ascending slur

Aufschlag (Bindung)

attack

Anschlag, Anstoß

attributes

Attribute

audible

hörbar

audience

Zuhörer, Publikum

augmented triad

übermäßiger Dreiklang

augmented

übermäßig (Intervall), vergrößert (Notenwert)

auto beam

automatisches Verbalken der Noten

b

englische Bezeichnung für den Ton h

back of the hand

Handrücken

background

Hintergrund

backslash

verkehrter Schrägstrich \

bar line

Taktstrich

bar

Takt

Baritone Saxophone

Baritonsaxophon

Baritone

Bariton

barline (measure line)

Taktstrich

barline type

Taktstrich-Art

barré

Barré, Quergriff

basic cadence

Grundkadenz

Bass Clarinet

Bassklarinette

Bass Flute

Bassflöte

Bass Saxophone

Bass-Saxophon

bass strings

Bass-Saiten

bass

Bass

basso continuo

Generalbass

Bassoon

Fagott

beam groups

Gruppe verbalken (z. B. zwei Achtelnoten mit einem Balken verbinden)

beam on beat

„auf den Schlag“ verbalken

beam

Balken

beat

Schlag, Rhythmus

bend

(Saite) ziehen

bottom part

Unterstimme

bow

Bogen

brace (curved bracket)

geschwungene Klammer, welche ein oder mehrere Notenzeilen- Systeme verbindet

bracket (accolade)

Klammer, welche ein oder mehrere Notenzeilen- Systeme verbindet

brass

Blechbläser

break barlines

unterbreche die Taktstriche

break

Pause

bridge

Steg

broken chord

gebrochener Akkord

cancel

Abbruch

cantible tone

sanglicher Ton

capotasto

Kapodaster

case

Kasten

Castanets

Kastagnetten

cedar

Zeder

center

zentrieren, z. B. „center staves“ = Notenzeilen zentrieren

change of position

Lagenwechsel

change

ändern

Children’s Choir

Kinderchor

choir

Chor

choose

wähle (im Sinne von auswählen)

chord chart

Akkord-Diagramm

chord of the sixth

Sextakkord

chord sequence

Akkordfolge

chord symbol

Akkord Symbol

chord

Akkord

chordal

akkordisch

chorus

Refrain

circle of fifths

Quintenzirkel

circle of fourths

Quartenzirkel

Clarinet

Klarinette

Claves

Klanghölzer

clear

löschen (s. a. delete)

clef

Notenschlüssel

clefs

Notenschlüssel, z. B. g-clef = Violinschlüssel

close to the bridge

am Steg

close

schliessen

coda phrases

Wiederholungs-Bezeichnungen (D.C., D.S. al Fine usw.)

color

Farbe

common chord

Dreiklang

common time

4/4 Takt

competition

Wettbewerb

compose

komponieren

composer

Komponist

concert pitch A4

Kammerton a‘

conductor

Dirigent

Contrabassoon

Kontrafagott

copy

kopieren

Cornet

Kornett

count

Schlag (im Takt)

counter movement

Gegenbewegung, Gegenstimme

Cowbells

Kuhglocken

Crash Cymbals

Becken

crotchet

Viertel

cue

Leitton

current

momentan, aktuell

cut time

alla breve

cut

ausschneiden

damp

dämpfen

deadend string

abgedämpfte Saite

delete

löschen

demisemiquaver

Zweiunddreißigstel

descending slur

Abzug (Bindung)

descending

abwärts (z. B.Tonleiter)

die out, to

ausschwingen

diminished

vermindert

direction

Richtung, z. B. „tie direction“ – Haltebogen-Richtung – nach oben oder unten

dot

Punkt

dotted note

punktierte Note

double-dot

Doppelter Punkt (bei doppelt punktierten Noten)

double-flat

Doppel-B (Vorzeichen – accidentals)

double-flat

Doppel-b

double-sharp

Doppelkreuz (Vorzeichen – accidentals)

double-sharp

Doppelkreuz

Double Bass

Kontrabass

double stop

Doppelgriff

double tonguing

Doppelzunge

downstroke

Anschlag von oben nach unten

draw

zeichnen

drawing-tools

Zeichnen-Werkzeuge

dress rehearsal

Generalprobe

driver

Treiber, MIDI-Treiber

Drums

Schlagzeug, Drumset

duplet

Duole

duration

Dauer

each

jede(r)

ebony

Ebenholz: Sehr hartes, schwarzes Holz welches häufig für Musikinstrumente (bzw. Teile davon) verwendet wird.

edit

bearbeiten

eighth note

Achtelnote

elbow

Ellenbogen

emphasis

Betonung

endings

Wiederholungsenden („Haus 1“, „Haus 2“, prima, seconda)

English Horn

Englischhorn

eraser

Radiergummi, Löschwerkzeug

exercise

Übung, Aufgabe

exit

beenden

extension

Erweiterung

extract part

Teil (Stimme) extrahieren

fan-bracing

fächerförmige Verbalkung der Decke

fifth

Quinte

final rehersal

Generalprobe

fingerboard

Griffbrett

fingering

Fingersatz

fingerpattern

Griffschemata

fingerpick

Plektrum für die Finger

fingertip

Fingerspitze

first inversion

erste Umkehrung

fit page

an die Seite(ngröße) anpassen

fit to…

anpassen, fit to page = an die Seite(ngröße) anpassen

fit width

an die (Seiten-)Breite anpassen

flag

Fähnchen

flat

Erniedrigungszeichen, vermindert

flatpick

Plektrum

flute

Flöte, Querflöte

flutter tongue

Flatterzunge: Tremoloartige Artikulation des Klanges bei Blasinstrumenten.

follow

folgen, follow playback = der Wiedergabe folgen

font

Zeichensatz

footer

Fußzeilen, Fußnote

footstool

Fußhocker

forearm

Unterarm

four-part harmony

vierstimmiger Satz

four-quarter time

4/4 Takt

fourth

Quarte

free stroke

tirando, freier Anschlag

french polish

Schellack Politur

fret

Bund

fretboard

Griffbrett

frets (guitar frets)

Griffbilder

fretted

mit Bünden versehen

from … to

von … bis

fundamental

Grundton

g-clef

Violinschlüssel

gauge

Durchmesser einer Saite

go to …

gehe zu …

grace note

Vorschlagsnote

Grace notes

Vorschlagsnoten

grade

Schwierigkeitsgrad

guess durations

„Dauer raten“, d.h. ev. fehlende Pausen werden eingefügt, bzw. zuviele Noten in einem Takt werden als Akkord zusammengefügt

guitar frets

Gitarren-Griffbilder

guitar

Gitarre

gut string

Darmsaite

hairpin

Crescendo bzw. decrescendo Gabel (lauter bzw. leiser werden).

half-note

halbe Note

half-step

Halbtonschritt

half barré

kleiner (halber) Barregriff

hammering

Aufschlag (Verzierungstechnik – Spieltechnik, hauptsächlich bei Zupfinstrumenten).

harm.

Abk. für Flageolett

harmonic minor

harmonisch Moll

harmonics

Harmonische, Flageolett

harmony

Zusammenklang, Einklang

Harp

Harfe

Harpsichord

Cembalo

head type

Notenkopf-Typ

head

Notenkopf, Gitarrenkopf

header

Kopfteil, Kopfzeilen

headstock

Wirbelkasten

hearing

Gehör

heel

Handballen

help

Hilfe

hemiola

Hemiole

hide

verstecken

hold

Pause

in tune

richtig gestimmt

index finger

Zeigefinger

instruction

Spielanleitung

instructions

Anweisungen

interval

Intervall

introduction

Einführung

inversion

Umkehrung

inverted chord

Umkehrungsakkord (Umkehrung Akkords)

joint

Gelenk, Verbindungsstelle

Kettledrums

Kesselpauken

key note, fundamental

Grundton

key signature

Generalvorzeichen (Tonart)

key

Tonart, Taste

Keyboard instruments

Tasteninstrumente

know by heart

auswendig können „learn by heart“ – auswendig lernen

leading note

Leitton

learn by heart

auswendig lernen

ledger line

Hilfslinie

left

links

level

Spielgrad

line

Notenlinie

loud

laut

low

leise, tief

lute

Laute

lyrics

Liedtext. Text, dessen einzelne Teile immer den einzelnen Noten zugeordnet bleibt, im Gegensatz zu „text“ = freier Text im Notenbild.

machine head

Mechanik

main accent

Hauptbetonung

main harmony

Hauptakkord

major

Dur

make chord

Akkord erzeugen

Mallets

Stabspiele

Mandolin

Mandoline

margin

Rand, page margins = Seitenränder

marks

Zeichen (z. B. staccato)

measure line (barline)

Taktstrich

measure

Takt

Men’s Choir

Männerchor

middle part

Mittelstimme

middle

mittig, Mitte

midi driver

MIDI Treiber

minim

Halbe

minor triad

Molldreiklang

minor

Moll

Mixed Choir

Gemischter Chor

move notes

Noten bewegen (transponieren)

movement

Satz, Bewegung

music book

Notenheft

music paper

Notenpapier

music stand

Notenständer

music

Musik

Musical Saw

Singende Säge

musical

musikalisch

musician

Musiker

mute

abdämpfen

natural minor

natürliches Moll

natural

Auflösungszeichen

neapolitan sixth

Neapolitaner

neck playing

Anschlag nahe am Hals (sul tasto)

neck

Hals

new

Neu

nimble

flink

ninth

None

non-harmonic notes

harmoniefremde Töne

notation

Notation

note dotted

punktierte Note

note head

Notenkopf

note value

Notenwert

notes

Noten

nudge down

nach unten rücken

nudge left

nach links rücken

nudge right

nach rechts rücken

nudge up

nach oben rücken

numbers

Nummern (measure numbers = Taktzahlen)

octave

Oktave

on the fingerboard

nahe am Griffbrett

open position

weite Lage

open string

leere Saite

open tuning

offene Stimmung

open

öffnen

organ

Orgel

other

andere

out of tune

verstimmt

overtones

Obertöne

page setup

Seiteneinrchtung

page

Seite (add page = Seite hinzufügen)

palm

Handinnenfläche, Handteller

part

Stimme

passing note

Durchgangsnote

paste

einfügen

pause

Fermate

pedal

Orgelpunkt

pencil

Bleistift

percussion

Schlagzeug, Schlagwerk, Schlaginstrumente

perfect cadence

authentischer Schluss

perfect pitch

absolutes Gehör

perform

auftreten, vorführen

performance

Auftritt

phrasing

Phrasierung

Piano

Klavier

pick-up notes

Auftaktnoten

pick-up

Auftakt, Tonabnehmer

pick

Plektrum, anschlagen

pickup bar

Auftakt, auch pickup measure

pickup measure

Auftakt

piece

Musikstück

pitch

Tonhöhe

play

spielen

player

Spieler

Plucked Instruments

Zupfinstrumente

plucked

gezupft

plywood

Sperrholz

point of arrival

Zielpunkt

position changing

Lagenwechsel

position III

3. Lage

posture

Haltung

practise

Übung

preferences

Voreinstellungen

prefs

„preferences“ Voreinstellungen

preparation

Vorbereitung

pressure

Druck

principal chord

Grundakkord

print

drucken

program change

Programmwechsel, Klangwechsel

progress

Fortschritt

propulsion

Antrieb

pull-off

Abzug (Bindung)

pupil

Schüler

quantize

quantisieren

quarter note

Viertelnote

quaver

Achtelnote

quintuplet

Quintole

quit

aufgeben, beenden

real time

Echtzeit, real time recording = Aufnahme in Echtzeit

record

aufnehmen

recorder

Blockflöte

rectangle

Rechteck

refresh

erneuern

region

Bereich

register

Stimmlage

rehearsal

Probe

relative

verwandte Tonparallele

remove

entfernen

rename

umbenennen

repeat

wiederholen

repetition

Wiederholung

response, speech

Ansprache

rest type

Pausen Typ

rest

Pause

retrograde

„rückläufig“ – Krebs: Tonfolge von hinten nach vorne.

retuning

nachstimmen, Kontrolle der Stimmung

returning note

Wechselnote

revered to saved

zurück zur letzten gesicherten Fassung

rhythm

Rhythmus

right

rechts

roll

Wechselschlag

root in the top part

Grundton in der Oberstimme

root position

Oktavlage

root

Grundton

rose

Rosette

rosewood

Palisander

rosin, resin

Kolophonium

ruler

Lineal

run

Lauf

save as…

sichern als…

save

sichern

scale length

Mensur

scale

Tonleiter

score

Noten (im Sinne von Notenblatt, Partitur)

second dominant

Zwischendominante

second inversion

zweite Umkehrung

section

Abschnitt eines Musikstücks

select, selected

auswählen, ausgewählt. „select all“ = alles auswählen

semibreve

Ganze

semiquaver

Sechszehntel

semitone

Halbton

set to voice 1

Der 1. Stimme zuordnen

seventh chord

Septakkord (Septimakkord)

seventh

Septime

Shaker

Schüttelrohr

sharp

Kreuz, Erhöhungszeichen

sheet music

(gedruckte) Noten

shellac

Schellack

shift accidental left

Vorzeichen nach links verschieben

show

anzeigen

sight reading

vom Blatt spielen

simultaneously

gleichzeitig

sing

singen

single note

Einzelton

six-eight time

6/8 Takt

six-four chord

Quartsextakkord

sixteenth note

Sechszehntelnote

sixth

Sexte

size

Größe

skill

Fertigkeit, Geschicklichkeit

slacky

lasch, weich

slash

Schrägstrich /

Sleigh Bells

Schellen

slide

Glissando

slur

Bindung, Bindebogen

snap

Abzugsbindung auf leerer Saite

solo passage

Soloteil

song

Lied

Soprano Saxophone

Sopransaxophon

Soprano

Sopran

sound

Klang, Ton

soundhole

Schalloch

space

Spatium, Zwischenraum bei Notenlinien

spacing

Abstände

speed

Tempo, Geschwindigkeit

split

aufteilen

staff

Notensystem

stage

Bühne

stave(s)

einzelne Notenzeile(n), im Gegensatz zu Notensystemen, welche auch auch 2 Zeilen (z. B. beim Klavier) bestehen können.

stem down

Notenhals nach unten

stem height

Notenhals Länge („Höhe“)

stem up

Notenhals nach oben

stem

Notenhals

step

Stufe (Tonleiter)

strength of tone

Tonstärke

strength

Kraft, Stärke

stressed

betont

stretch

Dehnung

string winder

Saitenspindel

string

Saite

Strings

Streicher

strum

Akkord mit Fingern anschlagen

study

Etüde, Übung

suspended chord

Vorhaltakkord

suspension

Vorhalt

sustain

Anhalten eines Tons, Tonlänge

table

Decke der Gitarre

tailpiece

Saitenhalter

tempo

Tempo

tenacity

Hartnäckigkeit, Zähigkeit

Tenor Saxophone

Tenorsaxophon

tension

Spannung

third

Terz

thorough-bass

Generalbass

three-four time

dreiviertel Takt

thumb

Daumen

tie notes

Noten verbinden (mit Haltebogen – im Gegensatz zu Bindebogen = slur)

tie

Haltebogen

time signature

Taktangabe

times per measure

Schläge (Zeiteinheiten) pro Takt

Timpani

Pauken

title

Titel

toolbar

Werkzeug-Leiste

top part

Oberstimme

top

Decke der Gitarre

transpose

transponieren

treble clef

Violinschlüssel

treble strings

Diskantsaiten

triad

Dreiklang

trill

Triller

triple tonguing

Tripelzunge

triplet

Triole

Trombone

Posaune

Trumpet

Trompete

Tubular Chimes

Röhrenglocken

tune

Melodie, Stimmung (Saiten)

tuned

gestimmt

tuning fork

Stimmgabel

tuning peg

Wirbel

tuning

Stimmung

tuplet

N-Tolen, z. B. Triolen (triplet)

two-four time

Zweivierteltakt

undo

rückgängig machen

unison

Einklang

unit

Einheit (inhaltlich)

unplayable

unausführbar

unstressed

unbetont

upper arm

Oberarm

upstroke

Anschlag der Saiten von unten

values

Werte, Einstellungen

velocity

Geschwindigkeit, Tempo

Vibraphone

Vibraphon

view

zeigen, Ansicht

Violin

Violine, Geige

voice

Stimme

volume

Lautstärke

warp

Verziehen des Gitarrenhalses

wedge

Keil, siehe auch „hairpin“ Crescendo bzw. decresc. Gabel

whole note

ganze Note

whole rest

Ganze Pause

whole step

Ganztonschritt

width

Breite

Wind Chimes

Windglocken

Wind Machine

Windmaschine

windows

Fenster

Women’s Choir

Frauenchor

Woodblock

Holzblock

woodwinds

Woodwind – Holzbläser

wound

umsponnen (Saite)

wrist

Handgelenk

Xylophone

Xylophon

Anzeige
« «