Tonleitern / Skalen : Ganztonleiter

Die Ganztonleiter ist eine halbtonlose Sechstonleiter, bestehend aus lauter Ganztönen:

Tonleiter Skala Ganztonleiter

Hörbeispiel Ganztonleiter:
Hörbeispiel AbspielenHörbeispiel Pause

Die Ganztonleiter ist ein beliebtes Ausdrucksmittel der impressionistischen Musik. Der Impressionismus ist eine Stilrichtung der Musik in der Zeit von 1890 bis ca. 1920, bekannteste Komponisten dieser Zeit waren Claude Debussy und Maurice Ravel.


Genau die oben abgebildete Ganztonleiter verwendete Claude Debussy im Thema seines Klavierstücks Voiles aus dem Jahre 1909:

Claude Debussy Ganztonleiter

Hörbeispiel Claude Debussy Ganztonleiter:
Hörbeispiel AbspielenHörbeispiel Pause

Teilweise sind einzelne Töne enharmonisch umgedeutet (ais → b und gis → as) und – obwohl rein optisch auch verminderte Quarten im Notenbeispiel zu sehen sind – bewegen sich diese zwei Stimmen im Zusammenklang ausschließlich im Abstand einer großen Terz:
gis → c (verminderte 4) klingt wie as → c (große Terz)
fis → b (verminderte 4) klingt wie fis → ais (große Terz)
e → as (verminderte 4) klingt wie e → gis (große Terz)

Quellenangabe: Noten- und Hörbeispiel aus „Debussy Preludes Complete

Anzeige
« « » »