Um die Länge (Klangdauer) eines Tones festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen:
Ganze Note: | leerer (hohler) Notenkopf 1 (4/4) | |
Halbe Note: | leerer Notenkopf mit Notenhals 1/2 | |
Viertel Note: | voller Notenkopf mit Notenhals 1/4 | |
Achtel Note: | voller Notenkopf mit Notenhals und einem Fähnchen 1/8 | |
Sechzehntel Note: | voller Notenkopf mit Notenhals und zwei Fähnchen 1/16 | |
Zweiunddreissigstel Note: | voller Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 |
Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik behandelt, d.h. eine ganze Note ist gleich lang wie 2 Halbe, eine Halbe gleich lang wie 2 Viertel u.s.w.
Notenbeispiel 1:
Hörbeispiel 1:
Notenbeispiel 2:
Hörbeispiel 2: