Bei einem vierstimmigen Instrumental- oder Vokalsatz bezeichnet man die vier Stimmen (von der höchsten zur tiefsten) als Sopran, Alt, Tenor, Bass
Kategorie: Vierstimmiger Satz
Lagen, Bewegung, Parallele Bewegung, Stimmführung, Ganzschluss, Halbschluss, Plagalschluss, Trugschluss, Quartsextakkord
→ Stimmenbewegung
Wenn man mehrere Dreiklänge hintereinander schreibt, so gibt es bestimmte Regeln, nach denen man sich richten sollte, um einen gut spiel- bzw. sangbaren Satz zu erhalten.
→ Parallelbewegung
Parallelbewegung: Zwei Stimmen bewegen sich zur gleichen Zeit in gleichem Abstand in dieselbe Richtung: Terzparallelen, Sextparallelen, Quintparallelen, Oktavparallelen…
→ Stimmführung
Bei der Verbindung zweier Akkorde sollte man darauf achten, dass die einzelnen Stimmen möglichst wenig springen, sondern stufenweise fortschreiten.
→ Verbindung der 3 Hauptstufen
Verbindung der 3 Hauptstufen im vierstimmigen Satz: I IV V .Tonika Subdominante Dominante
→ Kadenzen: Der Ganzschluss
Unter einem Ganzschluss versteht man die Endung eines Stückes mit der Akkordfolge V – I. Am unterscheidet den ‚vollkommenen Ganzschluss‘ und den…
→ Kadenzen: Der Halbschluss
Im Gegensatz zum Ganzschluss bildet der Halbschluss, wie der Name schon sagt, keinen Abschluss eines Musikstückes, sondern nur einen Ruhepunkt im Verlauf einer Melodie.
→ Kadenzen: Der Plagalschluss
Der Plagalschluss wird auch Kirchenschluss genannt und besteht aus der Akkordfolge der IV. und I. Stufe.
→ Kadenzen: Der Trugschluss
Der Trugschluss ist eine unerwartete Fortschreitung von der V. Stufe in eine andere Stufe als die erwartete I. Stufe.
→ Kadenzen: Alle Schlüsse in einem Beispiel
Das folgende Notenbeispiel basiert auf einem alten Hymnus (siehe unten) und beinhaltet alle zuvor besprochenen Schlüsse.
→ Der Quartsextakkord
Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Die zweite Umkehrung eines Dreiklanges erhält man, indem man die unteren zwei Töne eine Oktave hinaufsetzt.