Der vierstimmige Satz

Bei einem vierstimmigen Instrumental- oder Vokalsatz bezeichnet man die vier Stimmen (von der höchsten zur tiefsten) als Sopran, Alt, Tenor, Bass


Stimmenbewegung

Wenn man mehrere Dreiklänge hintereinander schreibt, so gibt es bestimmte Regeln, nach denen man sich richten sollte, um einen gut spiel- bzw. sangbaren Satz zu erhalten.


Parallelbewegung

Parallelbewegung: Zwei Stimmen bewegen sich zur gleichen Zeit in gleichem Abstand in dieselbe Richtung: Terzparallelen, Sextparallelen, Quintparallelen, Oktavparallelen…


Stimmführung

Bei der Verbindung zweier Akkorde sollte man darauf achten, dass die einzelnen Stimmen möglichst wenig springen, sondern stufenweise fortschreiten.


Kadenzen: Der Ganzschluss

Unter einem Ganzschluss versteht man die Endung eines Stückes mit der Akkordfolge V – I. Am unterscheidet den ‚vollkommenen Ganzschluss‘ und den…


Kadenzen: Der Halbschluss

Im Gegensatz zum Ganzschluss bildet der Halbschluss, wie der Name schon sagt, keinen Abschluss eines Musikstückes, sondern nur einen Ruhepunkt im Verlauf einer Melodie.


Kadenzen: Der Plagalschluss

Der Plagalschluss wird auch Kirchenschluss genannt und besteht aus der Akkordfolge der IV. und I. Stufe.


Kadenzen: Der Trugschluss

Der Trugschluss ist eine unerwartete Fortschreitung von der V. Stufe in eine andere Stufe als die erwartete I. Stufe.


Der Quartsextakkord

Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Die zweite Umkehrung eines Dreiklanges erhält man, indem man die unteren zwei Töne eine Oktave hinaufsetzt.