Intervalle : Intervalle

Den Abstand zweier Töne voneinander bezeichnet man als Intervall. Als Namen für diese Abstände werden die lateinischen Ordnungszahlen herangezogen, und zwar so, dass das Intervall der ersten Stufe Prim (lat. prima, die erste Note), das Intervall der zweiten Stufe Sekund (lat. secunda, die zweite) genannt wird u.s.w..

Die ersten acht Intervalle heißen also:

Prim, Sekund, Terz, Quart, Quint, Sext, Septim und Oktav.

Auch folgende Bezeichnungen sind gebräuchlich:
Prime, Sekunde, Terz, Quarte, Quinte, Sexte, Septime, Oktave

Zur Feststellung der Intervallgröße gehen wir von jenen Intervallen aus, die auf dem Grundton der Durtonleiter aufgebaut sind, und zwar werden die Prim, Quart, Quint und Oktav als rein (vollkommene Konsonanzen) und alle anderen Intervalle als groß bezeichnet.
Intervalle rein und groß

Hörbeispiel Intervalle rein und groß: Hörbeispiel Abspielen
Hörbeispiel Pause


Klicken Sie auf die einzelnen Intervalle, um diese zu hören:

Anzeige
» »