Überleitung |
eine untergeordnete Passage, die zwei wichtigere verbindet. |
übermäßig |
können die großen und reinen Intervalle durch Vergößerung um einen Halbton werden |
Umkehrung |
1. eines Akkordes: die Setzung eines anderen Akkordtones in den Bass (z.B. c-e-g; 1.U.: e-g-c; 2.U. g-c-e) 2. eines Themas (Spiegelung): die Intervalle werden umgekehrt – in die andere Richtung gegangen. |
umore |
(italienisch) Humor; con umore, mit Humor. |
una corda |
(italienisch) Anweisung für Pianisten, das linke Pedal zu drücken. |
unisono |
Zusammenspiel zweier oder mehrerer Stimmen mit derselben Tonhöhe, im Einklang. |
Wagnertuben |
Richard Wagner ließ für den ‚Ring des Nibelungen‘ besondere Tuben bauen, kleiner als Basstuben und mit Hornmundstück. |
Walzer |
österreichischer Tanz im 3⁄4 Takt mit besonderer Betonung der ersten Zählzeit. |
Wirbel |
Holzpflock am oberen Ende bei Streichinstrumenten zum Spannen (Stimmen) der Saiten. |
Xylophon |
Schlaginstrument mit gestimmten Holzstäben. |
Anzeige
« « T - Tu : musikalische Fachbegriffe
Z -Zy : musikalische Fachbegriffe » »