Skip to content

Musiklehre Online

Notenlehre Musikkunde

Anmelden · Registrieren

Liniensystem

Posted on 2. August 201825. September 2018 by Johannes Kaiser-Kaplaner

Zur Darstellung einer bestimmten Tonhöhe bedient man sich eines Systems von parallelen Linien, welches von Guido von Arezzo um ca. 1000 n. Chr. eingeführt wurde.

Posted in NotenschlüsselTagged Griffschrift, Tabulatur, Schlüssel, Hilfslinien, Notenlinien, Notenzeilen

Violinschlüssel

Posted on 2. August 201818. Oktober 2018 by Johannes Kaiser-Kaplaner

Der Violinschlüssel, auch G-Schlüssel genannt, umschließt die zweite Linie, auf welcher sich die Note g‘ befindet.

Posted in NotenschlüsselTagged Schlüssel, G-Schlüssel, Notenschlüssel

Bass-Schlüssel

Posted on 2. August 201818. Oktober 2018 by Johannes Kaiser-Kaplaner

Der neben dem Violinschlüssel am häufigsten verwendete Schlüssel ist der Bass-Schlüssel, oder auch F-Schlüssel genannt.

Posted in NotenschlüsselTagged Schlüssel, F-Schlüssel, Notenschlüssel

C-Schlüssel

Posted on 2. August 201818. Oktober 2018 by Johannes Kaiser-Kaplaner

Neben dem Violin- und dem Bass-Schlüssel gibt es noch verschiedene C-Schlüssel…

Posted in NotenschlüsselTagged Schlüssel, C-Schlüssel, Sopranschlüssel, Altschlüssel, Tenorschlüssel

Kategorien

  • Notenschrift
  • Notenschlüssel
  • Takt / Metrum
  • Halbton / Ganzton
  • Artikulation
  • Verzierungen / Ornamentik
  • Intervalle
  • Akkordlehre
  • Tonleitern / Skalen
  • Vierstimmiger Satz
  • Akustik
  • MIDI
  • Komponisten
  • Musik Fachwortlexikon
  • Fachwortlexikon Englisch
  • Musiklehre Interaktiv
  • Download
Werbeanzeige
Anzeige
Musikhaus Kirstein - We Love Music!
  • Musikforum
  • Literaturverzeichnis
  • Link zur Musiklehre
  • Bildernachweis
  • FAQ
© 1998 / 2025 by Johannes Kaiser-Kaplaner Musiklehre Online - Alle Rechte vorbehalten!
· Impressum · Copyright · Nutzungsbedingungen (AGB) · Datenschutzerklärung · Kontakt
AnmeldenOrfeus Musik Topliste