Musiklehre Online

4stimmiger Satz Kapitel 10d
Stimmführung

Bei der Verbindung zweier Akkorde muß man darauf achten, daß die einzelnen Stimmen möglichst wenig springen, sondern stufenweise fortschreiten.
Am besten ist es, immer den nächstgelegen Akkordton zu nehmen (vorausgesetzt, es ergeben sich keine fehlerhaften Parallelen).

Beispiel 1: Stimmführung
    Die Hörbeispiele sind nun auf der neuen Seite Der vierstimmige Satz: Stimmenbewegung                                  

 

Gemeinsame Akkordtöne sollten am besten in der jeweiligen Stimme liegenbleiben, gibt es keinen gemeinsamen Ton, führt man die Stimmen möglichst in Gegenbewegung zum Baß.

Notenbeispiel: Stimmführung
        Die Hörbeispiele sind nun auf der neuen Seite Der vierstimmige Satz: Stimmenbewegung                                      

 
nächste Seite

Seite drucken... Stichwortverzeichnis

© 1998-2019, Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner


Musiklehre OnlineNeu

Musiklehre Login

Musiklehre FAQ