Der Abstand der beiden Töne
voneinander sind 3 Töne (es - f - gis ) also eine Terz.
In der Es-Dur Tonleiter gibt es kein gis, die große Terz würde also
es - g heißen. Durch das Vorzeichen vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden
Tönen, die große Terz wird so zur übermäßigenTerz.
Enharmonisch umgedeutet wäre dies eine reine Quart (dis
- gis bzw. es - as).