Musiklehre Online

Akustik Kapitel 11e
Schwebung

Erklingen zwei Töne mit nur geringem Frequenzunterschied gleichzeitig, hört man einen Ton mit wechselnder Lautstärke - Schwebung.

In diesem Beispiel nähert sich einer von zwei nahe beeinanderliegenden Tönen den andern bis auf einen Frequenzunterschied von 2 % an.

Das Resultat dieser Annäherung ergibt folgendes Bild:

Beispiel: Schwebung
Die Hörbeispiele sind nun auf der neuen Seite Akustik: Schwebung

Die Schwebung wird um so langsamer, je näher sich diese beiden Frequenzen kommen.

Resonanz

Wenn ein elastischer Körper nicht durch direkte Berührung, sondern durch einen anderen schwingenden Körper zum Schwingen gebracht wird, spricht man von Resonanz. Diese Resonanz spielt vor allem bei Streichinstrumenten eine große Rolle, da bei ihnen die Schwingungen der Saite durch den 'Resonanzkörper' sehr verstärkt werden.

nächste Seite

Seite drucken... Stichwortverzeichnis

© 1998-2019, Copyright by Johannes Kaiser-Kaplaner


Musiklehre OnlineNeu

Musiklehre Login

Musiklehre FAQ