|
Komponisten Kapitel 13
Komponisten Biographien - Lebensläufe
Komponisten & Musiker
R
Rachmaninow,
Serge
|
war amerikanischer Pianist, Dirigent und
Komponist russischer Herkunft. Er wurde am 1. April 1873 in Nowgorod geboren und starb am
28. März 1943 in Berverly Hills.
Hauptwerke:
3 Opern, 3 Symphonien, 4 Klavierkonzerte, Kammermusik, Klavierstücke... |
Rameau,
Jean Philippe
|
geboren am 25. September 1683 in Dijon,
gestorben am 12. September 1764 in Paris. Er lehrte zum erstenmal die Umkehrbarkeit der
Akkorde und gilt durch seine Funktionstheorie als der eigentliche Begründer der
Harmonielehre.
Hauptsächlich Cembalowerke und Opern... |
Ravel,
Maurice
|
ist neben Claude Debussy der bedeutendste
Komponist seines Landes im 20. Jahrhundert und war ein Vertreter des Impressionismus. Er
wurde am 7. März 1875 in Ciboure geboren und starb am 28. Dezember 1937 in Paris nach
einer Gehirntumoroperation.
Ravel ist in Paris aufgewachsen und wurde am Konservatorium ausgebildet. Als Pianist und
Dirigent seiner Werke war er bald auch außerhalb Frankreichs sehr anerkannt. Der Franzose
Ravel wurde als 'spanischster aller spanischen Musiker' bezeichnet.
Sein wohl bekanntestes Werk, der 'Bolero', war eigentlich als Orchesterübungsstück gedacht
und begnügt sich damit, eine Melodie ostinatohaft vom ppp zum fff zu führen.
Hauptwerke:
'Schéhérazade' (1898), Rhapsodie espagnole (1907), Bolero (1928), 2 Klavierkonzerte,
davon eines für die linke Hand, Orchesterfassung von Mussorgskis 'Bilder einer
Ausstellung', zahlreiche Kammermusikwerke, Klavierwerke, Lieder... |
Reger,
Max
|
geboren am 19. März 1873 in Brand
(Oberpfalz), gestorben am 11. Mai 1916 in Leipzig.
Er war Dirigent, Pianist und Hofkapellmeister in Meiningen. Er schuf als erster nach J. S.
Bach ein eigenständiges Orgelwerk.
Hauptwerke:
Beethoven-Variationen für 2 Klaviere 1904, Bach-Variationen für Klavier 1904,
Hiller-Variationen für Orchester 1907, Telemann-Variationen für Klavier 1914,
Mozart-Variationen für Orchester 1914. Zahlreiche Orgelwerke: 'Ein feste Burg ist unser
Gott' 1898, 'Fantasie und Fuge über B-A-C-H' 1900, 'Introduktion, Passacaglia und Fuge'
1913, Kammermusik, A-cappella-Chöre, Chorwerke mit Orchester: '100. Psalm' 1909,
'Requiem' 1915, je ein Konzert für Violine 1908 und Klavier 1910, über 200 Lieder... |
Reich,
Steve
|
wurde am 3. Oktober 1936 in New York geboren.
Seine Kompositionen benutzen einfache musikalische Gebilde, die permanent über längere
Zeit hinweg wiederholt und langsam verändert werden.
Reich ist ein Vertreter der Minimal Music (in den USA Ende der 60er Jahre entstandene
Musik, die einprägsame, meist kaum veränderte Melodiefloskeln aneinanderreiht und
rhythmische Phasen oft sehr langsam gegeneinander verschiebt). |
Respighi,
Ottorino
|
geboren am 9. Juli 1879 in Bologna; gestorben
am 18. April 1936 in Rom.
Hauptwerke:
9 Opern (u.a. 'Belfagor' 1923, 'Die versunkene Glocke' 1927, 'Die Flamme' 1934),
Kammermusik, sinfonische Dichtungen (u.a. 'Fontane di Roma' 1917, 'Pini di Roma' 1924,
'Feste romane' 1929)... |
Rimski-Korssakoff,
Nikolai
|
wurde am 18. März 1844 in Tichwin (Rußland)
geboren und starb am 21. Juni 1908 in St.Petersburg.
Er war Professor am Petersburger Konservatorium und eines der bedeutendsten Mitglieder der
'Neurussischen Schule'. Zu seinen Schülern gehörten vor allem Igor Strawinsky, Alexander
Glasunow, Sergej Prokofjew und Ottorino Respighi.
Hauptwerke:
Opern, 3 Symphonien, Capriccio espagnol 1887, sinfonische Suite "Scheherazade"
1888, Kammermusik, Lieder; Bearbeitungen von Werken Modest Musorgskijs... |
Rossini,
Giaocchino
|
geboren am 29. Februar 1792 in Pesaro;
gestorben am 13. November 1868 in Passy (bei Paris).
Er war von 1826-1830 Hofkomponist in Paris und königlicher Generalintendant. Er gilt als
bedeutendster Vertreter der italienischen Opera buffa.
Hauptwerke:
40 Opern: (u.a. 'Der Barbier von Sevilla' 1816, 'Othello' 1816, 'Wilhelm Tell' 1829),
Kirchenmusik (u.a. 'Stabat mater')... |
Rubinstein,
Anton Grigorjewitsch
|
war russischer Komponist und Pianist und
wurde am 28. November 1829 geboren; er starb am 20. November 1894 in Peterhof.
Er war Gründer des St. Petersburger Konservatoriums.
Hauptwerke:
Opern, Oratorien, 5 Klavierkonzerte... |
Rubinstein,
Arthur
|
war amerikanischer Pianist polnischer
Herkunft und wurde am 28. Jänner 1886 in Lodsch geboren; er starb am 20. Dezember 1982 in
Genf.
Er konzertierte seit 1906 in den USA (Interpret Frederic Chopins, Beethovens und der
neueren spanischen Musik). |

|
|
|
|

Musiklehre Login
Musiklehre FAQ
|